Raus aus der inneren Zerrissenheit als Selbständige
28. März 2025
Wer kennt das nicht:
Diese innere Zerrissenheit als selbständige Frau?
Zwischen welchen Bereichen und Gedanken bist du hin und her gerissen? Zwischen Familie und Arbeit? Selbstfürsorge und Aufopferung? Erfolg und alten Glaubenssätzen? Burnout und dem Gefühl von Freiheit und Selbstverwirklichung?
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Lass mir unten in den Kommentaren deine Gedanken zum Thema Zerrissenheit da.
Ich möchte dir heute
Meine Arbeitsweise : Eine Kombination aus Ahnenarbeit, Visionsarbeit und Qualitätsmanagement
vorstellen.
Die Geschichte der Frau:
Wenn wir einen Blick auf unsere Vorfahrrinnen werfen wird vielleicht ganz schnell klar, woher ein Teil deiner Zerrissenheit kommen kann:
Als Frauen dürfen wir hier in Deutschland deutlich mehr als unsere Mütter und Großmütter vor einigen Jahrzehnten. Wir sind die Frauen, die über ihr Geld bestimmen dürfen, ohne den Vater oder Ehemann danach zu fragen. Wir dürfen wählen und unseren Tag frei gestalten – ein selbst bestimmtes Leben führen, mit und ohne Kinder. Das alles ist noch nicht lange selbstverständlich (ja und für manche auch immer noch nicht.)
Hier einige Fakten:
- Frauenwahlrecht seit 1918
- Gleichberechtigung von Mann und Frau ist erst seit 1949 im Grundgesetz verankert.
- Ab 1958 dürfen Frauen selber über ihr Geld entscheiden, bis dahin verwaltete der Mann oder Vater das Geld. Frauen können nun ein eigenes Konto eröffnen.
- Erst seit 1958 dürfen Frauen entscheiden ob sie einen Beruf ausüben. Bis 1977 war das allerdings nur gestattet, wenn diese Berufstätigkeit „mit ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar“ war.
Ahnenarbeit: Der Ursprung deiner Zerrissenheit
Wie du bestimmt schon mitbekommen hast, befasse ich mich seit einem Jahr intensiv mit Ahnenarbeit und Ahnenheilung. Unsere Ahninnen haben im Laufe ihres Lebens teilweise traumatische und stark emotionale Erfahrungen gemacht. Diese Erlebnisse sind zum Teil als epigenetische Marker auch auf unserer DNA abzulesen. So kann es sein, dass bestimmte Situationen die Erfahrungen deiner Ahnen aktivieren. Lies hierzu gerne nochmal den Blogbeitrag https://www.arensressource.de/ahnenarbeit-epigenetik-und-selbstaendige-frauen/
Es kann sein, dass deine Ahninnen es als eine Gefahr ansehen, wenn du plötzlich selbständig bist und nicht auf das Geld und den Schutz deines Mannes angewiesen bist.
Vielleicht werden deine Ahninnen unruhig und lassen dich zweifeln, ob es wirklich eine gute Idee ist dich selbst zu verwirklichen, statt eine Familie zu gründen.
„Kann ich das? Kann ich wirklich erfolgreich sein in meiner Selbständigkeit?“
Deine Ahninnen konnten es nicht. Es macht die ein oder andere Vorfahrin ängstlich und sie will dich durch das Zweifeln verunsichern und davon abhalten.
Kennst du deine Glaubenssätze?
Glaubenssätze, die dich seit deiner Kindheit begleiten, können ebenfalls aus den Generationen zuvor stammen und lassen selbständige Frauen unsicher auf den eigenen beruflichen Werdegang blicken:
- „Selbständigkeit bedeutet Selbst und Ständig.“
- „Hast du das wirklich nötig, dich so zu präsentieren?“
- „Wem willst du was beweisen?“
- „Schuster bleib bei deinen Leisten, in unserer Familie gab es keine Selbständigen.“
- „Dein Erfolg wird Männern Angst machen.“
Na, welcher Glaubenssatz oder welches Ahnenthema fällt dir gerade spontan ein? Lass ihn mich in den Kommentaren wissen.
In der Ahnenarbeit können wir uns auf die gemeinsame Suche begeben, woher deine Zweifel und das Gefühl von Zerrissenheit im Ursprung stammen. Dort können wir es lösen und heilen und damit Leichtigkeit und Vertrauen in deine Ahnenlinie und in deine Selbständigkeit bringen.
Visionsarbeit: Deine Vision ohne Zerrissenheit
Nachdem du nun den möglichen Ursprung deines Zweifels und deiner Zerrissenheit hast auflösen können, schauen wir uns nun deine Vision an:
Wie möchtest du dich als Selbständige fühlen? Wenn alles möglich wäre: wo und wie arbeitest du?
Hier machen wir einen Sprung in die Zukunft von ca. 1 Jahr und du darfst eintauchen in deine Vision. Dabei wirst du von mir angeleitet, es entstehen Bilder vor deinem Auge und die Vision wird auch körperlich spürbar, indem du dich z.B. entspannter, leichter oder aktivierter fühlst. In der Visionsarbeit achten wir darauf wo sich ein Körpergefühl zeigt, welche Emotionen auftauchen. Das sind unsere sogenannten somatischen Marker, die uns Hinweise geben, ob eine Entscheidung oder in diesem Fall die Vision stimmige ist.
Wenn du diese Vision stark und klar ausgemalt hast, du im wahrsten Sinne mit deiner Vision verbunden bist, ist es wichtig diese auch zu visualisieren. Du malst oder schreibst dir deine Erkenntnisse und Impulse. Manchmal sind es auch Symbole die dir in der Visionsarbeit kommen oder Gerüche. All diese Elemente lassen die Gefühle und die Erinnerungen an deine Vision im Alltag aufleben und sollten integriert werden. Manchmal ist es der Geruch von Orangen und ein ätherisches Öl darf nun in den Diffuser, vielleicht ist es aber auch eine Postkarte, ein Souvenir aus dem letzten Urlaub oder ein Zitat. Diese Gegenstände haben den Zweck dich an deine Vision zu erinnern, damit du wirklich in die Umsetzung kommst.
Qualitätsmanagement: So setzt du deine Vision um
Du hast ein altes epigenetisches Trauma aufgelöst, deine Vision entwickelt und jetzt darfst du ganz konkret ins Tun kommen. Für klare Ziele, gute Strukturen und stetiger Check ob du noch auf dem richtigen Weg bist, geht kein Weg an einem lebendigen und nachhaltigen QM vorbei 😉 Ja, ich liebe QM und ich freue mich immer wieder, wenn ich die ein oder andere Selbständige hier überzeugen oder zumindest mit meiner Leidenschaft anstecken kann.
Du erarbeitest dir strukturiert, was du brauchst um die Schritte Richtung deiner Vision zu gehen. Welche Teilziele hast du? Was brauchst du dazu? Wer kann dich unterstützen? Welchen zeitlichen Rahmen planst du ein? Wann und wie machst du einen Check?
Ganzheitlich deiner Zerrissenheit auf die Spur kommen:
Ich bin selber immer wieder ganz überwältigt, wie gut diese scheinbar sehr unterschiedlichen Bereiche ineinander greifen und sich ergänzen.
Ahnenarbeit sucht den Ursprung und heilt das Vergangene, das nicht zu uns gehört.
Visionsarbeit weckt den Traum in dir, den du leben möchtest und der mit der Unterstützung deiner Ahnen nun noch besser möglich ist zu leben.
Qualitätsmanagement baut Schritt für Schritt den Weg Richtung deiner Vision und hilft dir die Vision nicht mehr aus den Augen zu verlieren und ihr wirklich näher zu kommen.
Wenn du Lust hast diese besondere Form der Arbeit kennenzulernen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Alles Liebe,
Isabel
_____________________________________
Du möchtest Begleitung für dich als Praxisinhaberin: Rollenklarheit und Persönlichkeitsentwicklung? Dann lass uns starten:
Ich unterstütze dich mit Systemischen Coaching, Veränderungsmanagement, Qualitätsmanagement und Ahnenarbeit. Hier findest du weitere Informationen: https://www.arensressource.de/
Oder schreib mir eine Nachricht: mail@arensressource.de
_____________________________________
Ab Mai 2025 biete ich Freitagvormittag in Köln-Nippes Systemisches Coaching und Ahnenarbeit auch für Privatpersonen (Einzelperson/Paar) an.
Ahnenarbeit findet außerdem online ebenfalls für Privatpersonen statt.
Hier kannst du dir direkt deinen Termin zur Ahnenarbeit buchen. Im März und April habe ich diese Sessions noch zum Kennenlernpreis von 149 Euro statt 199 Euro.
Photonachweis:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!