Ich bin die Gründerin von Ressource – Isabel Arens
Meine Geschichte
Voller Enthusiasmus startete ich 2001 in mein Berufsleben als Ergotherapeutin. Diesen Beruf führe ich bis heute an 2 Tagen der Woche in einer Ergotherapeutischen Praxis in Köln aus.
Ich hörte den Ruf der Veränderung…
In meinen Jahren als angestellte Ergotherapeutin beobachtete ich:
- unklare Abläufe
- Probleme, die benannt aber nicht zielgerichtet gelöst wurden
- Qualitätsmanagement, dass Nerven raubte, aber nicht den Mehrwert brachte
- unzufriedene Mitarbeiter*innen und ständigen Wechsel der Teammitglieder
- Führungskräfte, die Angst vor strukturellen Veränderungen hatten und nicht wussten, wie sie ihr Team motiviert mit einbeziehen sollten
Bereits vor über 20 Jahren erahnte ich das erste Mal, dass ein*e Therapeut*in nicht automatisch eine gute Führungskraft ist, trotz aller sozialer Kompetenzen. Die Zeit am Patienten wichtig ist, aber die standardisierte Erstellung von Abläufen, die eigene Weiter- und Persönlichkeitsentwicklung, Teambildung dürfen meiner Meinung nach nicht vergessen werden.
Da war der Ruf nach (m)einer Veränderung, der mich über 15 Jahre nicht los ließ, bis ich 2020 endlich den Mut fand mich nebenberuflich selbständig zu machen.
Ich gründete RESSOURCE – ISABEL ARENS.
Ich möchte mit meiner Leidenschaft für Veränderungsprozesse, Qualitätsmanagement und Systemischen Coaching deine Praxis/Kita zu einem Ort machen, an dem die oben geschilderten Beobachtungen keinen Raum haben.
Das möchte ich mit dir und deinem Team erreichen:
Mein Ziel ist es dich in deiner Rolle als Führungskraft von Beginn an zu stärken und Abläufe deiner Praxis oder Kita zu klären. Du bist am Anfang deiner Selbständigkeit, hast gerade eine Praxis oder eine Führungsrolle nach der Elternzeit übernommen? Ich begleite dich auf deinen Schritten durch den Veränderungsprozess.
Dein Team ist deine wichtigste Ressource. In der Zusammenarbeit mit mir wirst du deinen Blick auf dein Team verfeinern, die Ressourcen deines Teams noch klarer herausarbeiten und einbinden.
Unser gemeinsames Ziel: Ein zufriedenes Team, das sich mit deinem Unternehmen identifiziert und sich daher gerne bindet. Ein Team, das sich persönlich und fachlich weiterentwickelt und einen Rahmen hat, in dem es Prozesse mitgestalten kann.
Das macht die Zusammenarbeit mit mir besonders:
- seit 24 Jahren Ergotherapeutin, angestellt/ Führungskraft – ich kenne die Besonderheiten und Herausforderungen deines Jobs
- seit 21 Jahren beschäftige ich mich mit Qualitätsmanagement – aber ACHTUNG: ich lebe und liebe das nachhaltige QM, eines das zielführend und ressourcenorientiert ist und von dir und deinem Team gelebt wird. Graue verstaubte Aktenordner und der Druck einer Zertifizierung tauchen bei mir nicht auf.
- als Systemische Coach lege ich großen Wert auf die Einbeziehung aller Beteiligten, die mit meiner Unterstützung ihre eigene akzeptierbare Lösung finden.
- als Practitioner für Ahnenarbeit und Ahnenheilung schauen wir uns deine epigenetischen Marker an: Welche Themen sind im Ursprung nicht deine, sondern die deiner Ahnen und machen dir das Leben heute noch schwer? Diese transgenerationalen Traumata lassen sich gezielt und nachhaltig auflösen.
- Nachhaltigkeit: ein Thema das sich durch unsere Arbeit ziehen wird. Ich möchte, dass Zeit und Geld gut investiert sind. Die Vor- und Nachbereitung eines Coachings/ Seminars und Workshops sind mir daher sehr wichtig – damit meine ich v.a. den Austausch über die Umsetzung dessen, was du und dein Team euch vorgenommen habt. Es hakt irgendwo? Dann lass uns reden. Fortbildungs- und Workshopleichen? NEIN DANKE!
- meine Werte: Leidenschaft, Vertrauen und Nachhaltigkeit
- mich kennzeichnen: Humor, Offenheit und Ideenreichtum
Achte (auf) deine Ressourcen und die deines Teams!
Dein Team ist die Basis – es ist der Problemkenner und ideale Ideenfinder in deinem Unternehmen.
Deine Isabel
Meine Angebote für dich sind Leidenschaft und echte Herzenssache.
Meine Vision ist eine Arbeitswelt, in der deine Mitarbeiter*innen zufrieden, motiviert und gesund einen großen Teil ihres Lebens verbringen. Gerade das Gesundheits- und Sozialwesen sollte diesem Anspruch nachkommen und sich für gute, gesunderhaltende Arbeitsbedingungen einsetzen. Damit kannst du in deinem Umfeld direkt beginnen.
Meine Tipps für dich:
- Beteilige dein Team an anstehenden Veränderungen – das führt zu besserer Akzeptanz der Veränderung und Identifikation mit dem Unternehmen.
- Schritt für Schritt – statt alles auf einmal. Überfordere dich und dein Team nicht. Veränderungen brauchen Zeit. Es nützt dir und deinem Team nichts, wenn Veränderungen zu schnell festgelegt und umgesetzt werden.
- Veränderungen umsetzen und regelmäßig überprüfen: Seid ihr noch noch auf dem richtigen Weg? Hilft euch das was ihr tut oder gibt es eine neue Lösung?
- Suche dir Unterstützung in Form von Coaching, Supervision o.ä. wenn du an deine Grenzen kommst.
Hier kannst du von zufriedenen Teilnehmer*innen lesen:
Meine wichtigsten Meilensteine:
2001 staatlich examinierte Ergotherapeutin
Berufserfahrung schwerpunktmäßig in den Bereichen Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie. In Praxen, Therapiezentren und Kliniken, unter anderem als fachliche Leitung und Qualitätsbeauftragte. Verschiedene Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen: Ergotherapie, Lerntherapie, Traumabehandlung und Entspannung.
2003 Ausbildung in „Klientenzentrierte Gesprächsführung“ nach den Richtlinien der GwG Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e.V.
2011 – 2015 Ausbildung und ehrenamtliche Mitarbeit bei der Telefonseelsorge Köln
2012 Teams stärken, steuern, motivieren (Susanne J. Petersen)
2015 Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
2015 Klinisches Prozessmanagement
2016 KTQ – Inhouse – Schulung
2019 zertifizierte Qualitätsbeauftragte (TÜV)
2020 Gründung von Ressource – Isabel Arens
2023 Lehrtätigkeit Döpfer Akademie für die Fortbildung „Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK“ Schwerpunkt: Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
2023 geprüfte Ausbildung „Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement“ (INeKO Institut an der Universität zu Köln) 143UE
2024/25 Start „Lineage Liberation Practitioner Ausbildung für Ahnenarbeit“ Kaja Andrea Otto
2024 „Werte-Coaching – Die Arbeit mit sinnstiftenden Werten“ (INeKO Institut an der Universität zu Köln)